15. Januar 2025

Es gibt ein Jubiläum zu feiern

2024 war ein ganz besonderes Jahr für die semabit GmbH, denn wir feierten unser 15-jähriges Jubiläum! Es waren 15 Jahre voller Ideen, Entwicklungen, Herausforderungen und gemeinsamen Erfolgen. Ein solches Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten und zurückzublicken: auf spannende Projekte mit langjährigen Kunden und auf die vielen Schritte, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

2024 wir feiern hurra

Im Mittelpunkt dieses besonderen Jubiläum-Jahres stand nicht nur die Vergangenheit, sondern vor allem das Miteinander. Mit zwei kreativen und genussvollen Tagen Ende Oktober auf der Schwägalp haben wir die semabit gemeinsam gefeiert.

semabit

Nach der Anreise in Fahrgemeinschaften und einem gemütlichen Apéro im Hotel wurden wir von einem freundlichen und unterhaltsamen Taxifahrer in die Eventküche nach Urnäsch chauffiert.

Dort wartete eine besondere Herausforderung auf das Team: Unter der Leitung einer erfahrenen Köchin bereiteten wir in kleinen Gruppen ein köstliches 4-Gänge-Menü zu. Die gemeinsame Zubereitung forderte nicht nur die Teamfähigkeit, sondern auch die Kreativität. Das Ergebnis konnte sich jedenfalls sehen (und schmecken) lassen!

Ein besonderer Moment des Abends war die Ansprache der beiden Geschäftsführer Andreas und Marc, die den anderen einen eindrucksvollen Rückblick auf die Geschichte von semabit boten.

2014 team im buero

Ein Rückblick auf 15 Jahre semabit

Seit der Gründung im Jahr 2009 durch Andreas Gugolz und Marc Jenzer haben die beiden viel bewegt. Die ersten wichtigen Schritte wurden mit Projekten für Mobilezone gemacht – ein Kunde, der uns bis heute begleitet.

Im Jahr 2010 bezog semabit an der Bodenäckerstrasse 3 in Spreitenbach die ersten Büroräume – ein modernes, auf Start-ups zugeschnittenes Bürokonzept mit gemeinsamer Küche und Sitzungszimmer. Doch das rasche Wachstum machte bald einen Umzug nötig und innerhalb desselben Gebäudes ging es zwei Stockwerke höher in ein eigenes, grösseres Büro. Aufgrund weiter gewachsenem Platzbedarf folgte 2022 schliesslich der Wechsel in die heutigen Räumlichkeiten an der Bodenäckerstrasse 1.

2021 lockdown team

Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche innovative Lösungen: Die ersten Smartphone-Apps, grosse Plattformen, eigene Produkte sowie diverse Web-Apps. Auch interne Prozesse wurden stetig verbessert. Zum Beispiel durch die Einführung einer neuen Projektmanagementplattform zur Unterstützung agiler Arbeitsweisen.

Selbst herausfordernde Zeiten wie der Corona-Lockdown wurden für anstehende Veränderungen genutzt, um neue Arbeitsmodelle zu etablieren. Das Homeoffice wurde zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur, und die Teamstruktur wurde neu gedacht – weg von klassischen Technikteams hin zu projektorientierten Einheiten.

Gemeinsam in die Zukunft

Diese bewegte Geschichte wurde an diesem Event nicht nur erzählt, sondern auch gefeiert – mit Stolz auf das Erreichte und mit Vorfreude auf das, was noch kommt. Die Feier war ein Symbol für das, was semabit ausmacht: Engagement, Innovation und ein starkes Miteinander.

Auch in Zukunft möchten wir gemeinsam neue Kapitel schreiben – mit unseren Mitarbeitenden sowie den Partnern und Kunden an unserer Seite.

Mosaik bild jubilaeum
Marc Jenzer
Managing Partner
@marc.jenzer